Leute für den Elternrat-Ausschuss
Sind Sie interessiert das Umfeld des Schulbetriebes etwas aktiv mitzugestalten?
Hierbei geht es um die Thematisierung nützlicher Informationen für die Eltern, rund ums Kind und die Jugentlichen der Schulhäuser Dorf, Sek, Bramberg, Thörishaus und Au.
Folgend ein paar Themen die immer von Interesse sind:
– Den Umgang mit Medien
– Suchtprävention
– Verkehrssicherheit
– Gesunde ernährung (Sinnvolles Znüni)
und was noch? Es gibt sicher viele sinnvolle Themen, wo es gut ist, sich Gedanken zu machen und vielleicht sogar in Zusammenarbeit mit den Elternvertretern in einem kleinen Projekt zu behandeln.
Wer hat soviel Zeit?
Es braucht wirklich nicht viel Zeit im Ausschuss tätig zu sein.
Im Elternratsausschuss trifft man sich ca. 5 mal pro Jahr bei einer kleinen Sitzung (im Kaffe). Dann natürlich die jährliche Sitzung des Elternrates mit den Schulleitern, der Schulkomission, Kinderbetreuern (ROKJA) und Schulsozialarbeit.
Es gibt ein paar Ämtli (Milchtag, Halle ohne Grenzen, Schulstart mit der Polizei usw.) welche über den Elternausschuss betreut werden.
Je nach Bedarf, organisiert man noch zwei drei Treffen mit den Elternvertretern eines bestimmten Schulhauses.
Pro Monat ergibt das dann etwa eine Stunde Aufwand, das steuert man auch selber nach den eigenen Möglichkeiten.
Ein gemeinsames Essen
Als Entschädigung für den zeitlichen Aufwand, geht man einmal im Jahr zusammen essen.
Ausserdem ist es doch auch schön, wenn man die Möglichkeit hat, sinnvoll Einfluss nehmen zu können, in den Altag der heranwachsenden Kinder und Jugentlichen.
Melden sie sich doch per „Kontakt“ zu finden auf dieser Homepage im Menu um mehr zu erfahren.